
Hier finden Sie eine Auswahl an den Wörtern die sie auf dieser speziellen Reise brauchen werden. Bei den Wörtern handelt es sich um den „Nomadenslang“ – der mit dem Hocharabisch zu vergleichen ist – aber ähnlich wie andere Dialekte oft eigene Wörter für Dinge hat. In den Klammern stehen Eselsbrücken zum merken.
Viel Spass beim Üben!
Deutsch | Schwäbische Aussprachehilfe |
---|---|
Ich spreche Arabisch | Ene etekellem aarbi |
Ich | Ene |
Du | Ente (‚ant) |
Er/ Sie | Huma/ Honna |
Wir | N�h nun ! |
Ja | Naam |
Nein | la |
Danke | Schukran (SchokoRahm) |
Bitte, Gern geschehen | Afuan |
Entschuldigung | Sahmahni |
Hallo | Azlemma |
Guten Morgen | Sbachir |
Gute Nacht | Tasbachir |
Tschüss | Bislďż˝mma |
Guten Appetit | Schahir taibe |
Prost | Ala Sachtek (Alles Sachte) |
Wie geht’s? | Schuhhalek? |
Mir geht’s gut | Lebes |
Wie heist du | Asch ismek |
Wieviel | Kadesch |
Ich heisse | Eni ismi |
Wieviel Kinder hast du? | Qaddesch andek uled? |
Wo ist | Uin? |
Haben | Andi |
Und | Ue |
Nehmen | SchĂźtt |
Oder | UIle |
Möchtest du Tee | Schidi tee? |
Klein | Srrir |
Mir geben | Atini |
Gross | Kbir |
Schnell | Fisa |
Langsam | Beschuahe |
Scharf | Harr |
Viel | Jeser |
Hübsch | Jamil |
Gut | Behi |
Sehr gut | Behi jesser |
Zufrieden | Hamdulla |
Kamel | Djamel |
Kalt | Zagga |
Esel | Himar |
Skorpion | Akrab ( eine Krabbe) |
Schlange | Thooben ( toben) |
Salz | Melle |
Brot | Kobse |
Wasser | Mďż˝ |
Flasche | Debusa |
Messer | Mus |
Gepäck | Debschi |
Holz | Htabb |
Sand | Trad |
Berg | Erek?/Djbell |
Dünen | Ramla |
Feuer | �vije |
Mond | Gamra |
Frau | Mra |
Sonne | Chams |
Mann | Radjel |
Kind | Männl: Uled, Weibl: Bint |
Freund | Sadik |
Schatz | Habibi |
Wir laufen | Nimschuh |
Ich tanze | Nurgus |
Ich möhte Reiten | Urid Arkab |
1 | Wachad |
2 | Thnii |
3 | Glethe |
4 | Arb�a |
5 | Chamsa |
6 | Setta |
7 | Sab�a |
8 | Semenia |
9 | Tis�a |
10 | Aschra |